Einführung in die radikalische Polymerisation
Polymerisation
Eine große Zahl von Polymeren wird durch Polymerisation hergestellt, u.a. vier der fünf mengenmäßig wichtigsten Kunststoffe, nämlich Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polyvinylchlorid (PVC) und Polystyrol (PS).
- Definition
- Eine Polymerisation bzw. Kettenpolymerisation (engl. "chain polymerization") ist eine Bildungsreaktion für Polymere, bei der das Kettenwachstum durch Vereinigung einer aktiven, d.h. wachstumsfähigen Spezies mit einem Monomermolekül erfolgt.
- Beispiel
Styrol polymerisiert zu Polystyrol.
Bei der radikalischen Polymerisation (engl. "radical chain polymerization") ist die aktive Spezies ein Molekül mit einem ungepaarten Elektron, ein Radikal. Ist die aktive Spezies ein Kation bzw. Anion, spricht man von kationischer bzw. anionischer Polymerisation.