Polymere als Flockungshilfsmittel
Polyacrylamid als Flockungshilfsmittel
In der Wasseraufbereitung werden vor allem hochmolekulare Polyacrylamide als Flockungshilfsmittel eingesetzt. Dabei ist ein Einbau von ionischen Verbindungen oder deren Herstellung durch partielle Verseifung zu Polyacrylsäure bzw. Copolymerisation mit Acrylsäure hilfreich. Diese Polyelektrolyte tragen an jeder Wiederholungseinheit eine ionische Ladung. Acrylamid-Acrylsäure-Copolymere sind Beispiele für anionische Polyelektrolyte.
Als kationische Polyacrylamide werden z.B. modifizierte Polyacrylamide eingesetzt, die quaternäre Ammoniumverbindungen enthalten.