Polymereigenschaften
Polymereigenschaften
Die Entwicklungen auf dem Gebiet der makromolekularen Chemie seit den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts sind begleitet von einer ständigen Entwicklung vielfältiger Prüfmethoden zur Erfassung der Eigenschaften von Polymerwerkstoffen.
Folgende Eigenschaften von Polymeren sind dabei in der Hauptsache zu berücksichtigen:
Mechanische Eigenschaften
Makromolekulare Stoffe verhalten sich gegenüber mechanischen Beanspruchungen sowohl untereinander als auch im Vergleich mit den bekannten klassischen Werkstoffen (z.B. Metall, Holz) ganz verschieden.
Thermische Eigenschaften
Der Aufbau der Polymere bestimmt weitgehend deren thermische Eigenschaften.
Optische Eigenschaften
Die Prüfung der optischen Eigenschaften von Polymeren ermöglicht die Gütebewertung, die Charakterisierung der technologischen Stabilität des Herstellungsverfahrens und die Identifizierung bzw. Analyse.
Elektrische Eigenschaften
In den elektrischen Eigenschaften spiegeln sich mehr oder weniger die chemische Zusammensetzung, die physikalische Struktur und der Zustand des polymeren Festkörpers wider.
Die Bestimmung der Polymereigenschaften ist für Hersteller und Verbraucher unerlässlich. Mit ihrer Hilfe ist es möglich, die Bedingungen festzulegen, unter denen ein bestimmter Werkstoff einsetzbar ist. Wachsende Bedeutung gewinnt ebenso die eindeutige Zuordnung bei Patentanmeldungen.