Hormone des Menschen
Schilddrüsenerkrankungen
In der Bundesrepublik Deutschland leiden ca. 20 % der Bevölkerung an einer Erkrankung der Schilddrüse, 90 % davon sind Frauen. Dabei ist die Zahl der vergrößerten Schilddrüsen (= Kropf oder Struma) aufgrund von Iodmangel sehr hoch.
Für Schilddrüsenerkrankungen gibt es im Allgemeinen vier Ursachen:
- zu viel Schilddrüsenhormone,
- zu wenig Schilddrüsenhormone,
- Vergrößerung der Schilddrüse (Kropf; häufigste Ursache ist verstärkte Anregung durch TSH oder Iodmangel),
- Knotenbildung innerhalb der Schilddrüse (Krebs).