Hormone des Menschen
Erkrankungen von Hypothalamus und Hypophyse
Akromegalie: Zuviel Wachstumshormon führt bei Erwachsenen zu Akromegalie, bei Kindern zu hypophysärem Riesenwuchs.
Cushing-Syndrom: Das Cushing-Syndrom tritt als Folge eines chronisch erhöhten Corticoid-Spiegels auf. Dafür kann es verschiedene Ursachen geben.
Diabetes insipidus: Ein Mangel an ADH (Adiuretin) oder eine Endorganresistenz führt zu einer Störung im Wasserhaushalt des Körpers.
Prolactinom: Ein Adenom der Hypophyse produziert zusätzliches Prolactin und es kommt zu einem Überschuss. Es können auch Männer betroffen sein.
Hormoninaktive Hypophysenadenome: Hormoninaktive Adenome sind durch ihre Größe oft problematisch. Häufig kommt es zu Gesichtsfeldausfällen.
Insuffizienz des Hypophysenvorderlappens: Ursache für einen teilweisen oder vollständigen Ausfall der Hormone des HVL1) können Tumore, ein Schlaganfall oder Strahlung sein.