Konzept der Leitstruktur
Mikrobielle Leitstrukturen 2
In Folge der starken Konkurrenz zwischen Bakterien und Pilzen beim Abbau organischer Stoffe hat sich über viele Jahrmillionen eine regelrechte chemische Kriegsführung etabliert. Die chemische Keule wurde aber nicht nur von den Pilzen entdeckt, denn auch die variantenreichen Bodenbakterien der Gattung Streptomyces sind wahre Fundgruben für Antibiotika-Leitstrukturen gegen Bakterien und Pilze.
- Tab.1
- Beispiele für Antibiotica-Leitstrukturen der Streptomyces-Arten
Species | Species |
---|---|
Streptomyces ambofaciens | Spiramycin |
Streptomyces aureofaciens | Chlortetracyclin |
Streptomyces caespitosus | Mitomycin C |
Streptomyces chrestomyceticus | Paromomycin |
Streptomyces clavuligerus | Clavulansäure |
Streptomyces flavopersicus | Spectomycin |
Streptomyces fradiae | Neomycin / Fosfomycin |
Streptomyces galilaeus | Aclarubicin |
Streptomyces griseus | Streptomycin |
Streptomyces kanamyceticus | Kanamycin |
Streptomyces lincolnensis | Lincomycin |
Streptomyces nodosus | Amphotericin B |
Streptomyces noursei | Nystatin |
Streptomyces orientalis | Vancomycin |
Streptomyces peuceticus | Daunorubicin, Doxorubicin |
Streptomyces rimosus | Oxytetracyclin |
Streptomyces spectabilis | Spectomycin |
Streptomyces tenebrarius | Tobramycin |
Streptomyces venezuelae | Chloramphenicol |
Streptomyces verticillus | Bleomycin |
Streptomyces viridifaciens | Tetracylcin |
Cyanobakterien (Blaualgen) sind erst seit kurzer Zeit in das Augenmerk der Forschung geraten, scheinen aber ein reiches Reservoir interessante Leitstrukturen zu besitzen.
- Abb.1
- Cephalosporine
Die ganz ähnlich wie die Penicilline aufgebauten Cephalosporine stammen aus Schimmelpilzen der Gattung Acremonium (früher Cephalosporium). Hier ein Vertreter der oral verabreichten Cephalosporine der ersten Generation: Cefadroxil, das unter dem Handelsnamen Duracef® vertrieben wurde.
- Abb.2
- Tetracycline
Oxytetracyclin war das erste aus Streptomyces rimosus extrahierte Antibiotikum einer völlig neuen Strukturklasse. Mittlerweile sind zahlreiche synthetische und halbsynthetische Tetracycline im Einsatz.