Wärmeleitung durch Wände
Wärmeleitung durch eine zylindrische mehrschichtige Wand
Beim mehrschichtigen Rohr addieren sich, wie bei der mehrschichtigen Wand, die Wärmeleitwiderstände. Für ein dreischichtiges Rohr gilt (mit r1 < r2 < r3 und T1 > T4 ):
Daraus ergibt sich der Wärmestrom durch eine dreischichtige Zylinderwand:
- Tab.1
- Legende
Symbol | Beschreibung | Einheit |
---|---|---|
Wärmeleitwiderstand | K · m2· W-1 | |
Wärmestrom | W | |
Wärmeleitfähigkeitskoeffizient | W · K -1 · m-1 | |
Rohrlänge | m | |
Temperatur (T1 > T2> T3 > T4 ) | K | |
Radius des Rohrabschnittes | m | |
Anzahl der Schichten |