Energetische Stoffgrößen und ihre Messung
Flüssigkeiten und Festkörper
Folgende Gesetzmäßigkeit ist von Dulong und Petit gefunden worden.
- Dulong-Petit'sche Regel
- Die molare Wärmekapazität der Elemente mit der Atommasse größer als ist etwa .
- Kopp'sche Regel
- Die molare Wärmekapazität fester Verbindungen bei lässt sich näherungsweise als Summe von Beiträgen der beteiligten Atome erhalten. Für flüssige Verbindungen sind die Werte etwa 15 Prozent größer.
- Tab.1
- Molare Wärmekapazitäten nach der Kopp'schen Regel.
Atom | andere | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
10 | 8 | 13 | 18 | 20 | 26 |
ist bei Festkörpern drei bis zehn Prozent größer als . Die Differenz - kann mit Hilfe
berechnet werden. Häufig sind allerdings die dafür erforderlichen Ausdehnungs- und Kompressibilitätskoeffizienten bei der gewünschten Temperatur nicht bekannt. Hier hilft eine empirische Näherungsgleichung von Nernst und Lindemann (1911), die die Schmelztemperatur enthält.