Wärmeleitung durch Wände
Wärmeleitung durch eine ebene Wand
Für die Wärmeleitung durch eine ebene Wand der Dicke Δ z lässt sich durch die Lösung der 1. Fourier-Gleichung eine allgemeine Beziehung zwischen dem Wärmestrom und der treibenden Temperaturdifferenz Δ T ableiten:
Bei der einschichtigen ebenen Wand folgt dann aus der spezifische Wärmeleitwiderstand . Dieser gilt ganz allgemein für jede der drei Arten der Wärmeübertragung. Der Temperaturverlauf in der Wand ist geradlinig, wenn die Wand eben ist und die Temperaturabhängigkeit von λ vernachlässigt wird.
- Tab.1
- Legende
Symbol | Beschreibung | Einheit |
---|---|---|
Wärmestrom | W | |
Wärmemenge | J | |
Wärmeleitfähigkeitskoeffizient | W · K -1 · m-1 | |
Strömungsquerschnitt | m² | |
Temperatur (T1 > T2 ) | K | |
Dicke der Wand | m | |
Wärmeleitwiderstand | K · m2· W-1 |