Polystyrol als Werkstoff
Vernetztes Poly(styrol)
Vernetztes Poly(styrol) wird durch Copolymerisation von Styrol mit Divinylbenzol hergestellt. Divinylbenzol kann über beide Vinylgruppen polymerisieren. Dadurch werden einzelne Ketten zu einem dreidimensionalen Netzwerk verbunden.
Ein Anwendungsgebiet sind z.B. Ionenaustauscher. Für die Funktion als Ionenaustauscher werden z.B. Sulfonsäuregruppen nachträglich in das vernetzte Poly(styrol) eingefügt.