Metallorganische Elementarschritte
Insertion von CO - Deinsertion von CO
Die Insertion von CO in eine M-C-Bindung führt zu einem Acyl-Komplex. Derartige Reaktionen verlaufen im Sinne einer Wanderung des Alkyl-Liganden an das Kohlenstoff-Atom eines cis-ständigen Carbonyl-Liganden (migratorische Insertion; 1,1-Insertion). Die Rückreaktion wird als Deinsertion (Eliminierung, Extrusion) von CO bezeichnet.
Die Oxidationsstufe von M bleibt bei der CO-Insertion unverändert. Der primär gebildete Acyl-Komplex ist elektronisch und koordinativ ungesättigt. Wird in Kohlenmonoxid-Atmosphäre gearbeitet, wird die frei werdende Koordinationsstelle durch CO besetzt.
Es sind auch intermolekulare Additionen von R- an Carbonyl-Komplexe beschrieben:
Obwohl dabei auch Acyl-Komplexe gebildet werden, sind diese Reaktionen nicht als migratorische Insertionsreaktionen zu klassifizieren. Es handelt sich um eine intermolekulare Addition eines Nucleophils an das (elektrophile) Carbonyl-C-Atom. In analoger Weise verläuft die Hieber'sche Basenreaktion:
- Beispiel
Der Nachweis, dass die nachfolgende Reaktion tatsächlich im Sinne einer migratorischen Insertion abläuft, ist durch Isotopenmarkierung geführt worden.