Praktikum 1: DNA-Isolierung
Versuchsdurchführung: Gelelektrophorese
In diesem Versuch wird die Plasmid-DNA aus dem Versuch DNA-Isolierung gelelektrophoretisch aufgetrennt. Zunächst wird dazu ein 0,8 %iges Agarose-Gel in TBE-Puffer hergestellt und nach dem Abkühlen in die Elektrophorese-Apparatur eingesetzt. Dann werden folgende Eppendorfgefäße vorbereitet:
- 5 µl λ-Standard (in Ladepuffer)
- je Plasmid-DNA: 3 µl Plasmid-DNA + 5 µl bidest. Wasser + 2 µl Ladepuffer
Die Proben werden in das Gel pipettiert (Achtung: Reihenfolge der Proben merken!) und eine Spannung von 1 / angelegt, bis die Farbfront des Ladepuffers in das Gel gewandert ist. Dann wird die Spannung auf 5 / erhöht. Der Gellauf kann beendet werden, wenn die blaue Farbfront (Bromphenolblau) etwa 80 % des Gels durchwandert hat.
Das Gel wird für 20 in verdünnter Ethidiumbromid-Lösung gefärbt, unter fließendem Wasser abgespült und unter UV-Licht fotografiert. Achtung: unbedingt Handschuhe und Schutzbrille tragen!