Glycolyse
Glucose-6-phosphat-Isomerase (Phosphoglucose-Isomerase)
-
Funktion
Die Glucose-6-phosphat-Isomerase (GPI) überführt Glucose-6-phosphat in Fructose-6-phosphat
(Isomerisierung).
-
Struktur
Verknüpfung zur E. coli-Genom-Datenbank (ECDC): pgi (EC 5.3.1.9).
Die molekulare Masse der Glucose-6-phosphat-Isomerase beträgt 61,0 kD.
-
Regulation/Arbeitsweise
Genauer betrachtet ist die Isomerisierung eine Umwandlung einer Aldose (Aldehyd-Gruppe am C1-Atom) zu
einer Ketose (Keto-Gruppe am C2-Atom). Die Isomerisierung durch die GPI umfasst zum ersten die Öffnung des
sechsgliedrigen Ringes des Glucose-6-phosphat-Moleküls. Daran schließt sich die eigentliche Isomerisierung
an. Der dritte Reaktionsschritt besteht in der Bildung des füngliedrigen Ringes des
Fructose-6-phosphat-Moleküls.
-
Enzymatische Reaktion
Glucose-6-phosphat ⇌ Fructose-6-phosphat
Vollständige Reaktion in Formeln