Chemie für Mediziner: Vitamine und Coenzyme
Tetrahydrofolsäure
Im Organismus wird die Folsäure zu Tetrahydrofolsäure (THF) reduziert. Die Tetrahydrofolsäure ist als Coenzym beim -Stoffwechsel und der Synthese von Nucleinsäuren beteiligt.
Für viele Mikroorganismen ist p-Aminobenzoesäure essentiell, das Pteridin-System können sie jedoch selbst synthetisieren. Diese Bakterien können durch Sulfonamide, die strukturell der p-Aminobenzoesäure ähneln, gehemmt werden. Höhere Organismen, die nur die komplette Folsäure verwenden können, werden durch Sulfonamide nicht geschädigt.