Chemie für Mediziner: Redox-Reaktionen
Oxidationszahlen
Die Oxidationszahl gibt die formale Ladung des jeweiligen Atoms an. Aus der Differenz der Oxidationszahlen vor und nach der Reaktion ist ersichtlich, wie viele Elektronen das Atom (bzw. Ion) aufgenommen oder abgegeben hat.
Bei Molekülen muss die formale Ladung jedes Atoms bestimmt werden. Die Bindungselektronen werden dem Atom mit der größeren Elektronegativität zugeordnet. Nun wird die Valenzelektronenzahl des Atoms in der Verbindung mit der Zahl der Außenelektronen im neutralen Atom (bei Hauptgruppenelementen ist dies die Nummer der Gruppe im alten Periodensystem, römische Ziffern) verglichen. Die Differenz ergibt die formale Ladung des Atoms in der Verbindung und diese ist gleich der Oxidationszahl.
Einige wichtige Elemente weisen in den meisten Verbindungen die gleichen Oxidationszahlen auf:
- Sauerstoff: fast immer -2 (außer in , dort -1)
- Wasserstoff: fast immer +1 (außer in Hydriden, z.B. , dort -1)
- Alkalimetalle (, , ...): +1
- Erdalkalimetalle (, , ...): +2
- Halogene (, , ...): -1