Chemie für Mediziner: Kohlenwasserstoffe
Diene und Polyene
In einem Molekül können auch mehrere Doppelbindungen auftreten. Sind zwei Doppelbindungen durch eine Einfachbindung getrennt, wie im 1,3-Butadien, sind die Doppelbindungen konjugiert. Die mit je einem Elektron besetzten p-Orbitale an allen vier -hybridisierten C-Atomen bilden ein gemeinsames π-System, das sich auf das gesamte Molekül erstreckt. Liegt mehr als eine Einfachbindung zwischen den Doppelbindungen, sind sie also durch ein oder mehrere -hybridisierte C-Atome getrennt, sind die Doppelbindungen isoliert und nicht konjugiert.
Moleküle mit mehreren konjugierten Doppelbindungen sind oft farbig, z.B. der orange-rote Farbstoff β-Carotin in Möhren und vielen anderen Pflanzenteilen, und das rote Lycopin in den Tomaten.