Chemie für Mediziner: Kohlenwasserstoffe
Stabilität von Radikalen
Je mehr Kohlenstoff-Atome an das C-Atom mit dem ungepaarten Elektron (also der Radikalfunktion) gebunden sind, desto stabiler ist dieses Radikal. Ein tertiäres Radikal ist daher stabiler als ein sekundäres und dieses wiederum stabiler als ein primäres Radikal. Im Energiediagramm zeigt sich dieser Unterschied in der geringeren Energie des Radikals und der reduzierten Aktivierungsenergie bei der Bildung.