Chemie für Mediziner: Kohlenwasserstoffe
Eliminierung
Alkene können aus substituierten Alkanen durch Abspaltung je eines Bindungspartners an zwei benachbarten C-Atomen entstehen. Eine solche Reaktion nennt man Eliminierung.
Besonders leicht lassen sich Halogen-Atome (Chlor, Brom, Iod) abspalten. Am benachbarten C-Atom wird noch ein Wasserstoff-Atom abgespalten und es entsteht ein Alken und Halogenwasserstoff. Die Reaktionsgleichung zeigt die Eliminierung von aus 1-Brom-butan, wobei 1-Buten entsteht. Diese Reaktionen sind Basen-katalysiert, laufen also in alkalischer Lösung ab.