Chemie für Mediziner: Kohlenhydrate
Triosen
Triosen besitzen drei C-Atome. Bei den Aldotriosen ist das zweite C-Atom chiral. Es gibt also zwei Enantiomere: D- und L-Glycerinaldehyd:
Es gibt auch eine Ketotriose: 1,3-Dihydroxyaceton. Dieser Zucker besitzt kein chirales C-Atom. In der Glycolyse entstehen durch die Aldolase-Reaktion aus Fructose je ein Molekül D-Glycerinaldehyd und Dihydroxaceton (in phosphorylierter Form). Diese können durch eine Isomerase ineinander umgewandelt werden. Es handelt sich hierbei um Tautomere, d.h. bei der Isomerisierung werden nur H-Atomen umgelagert.