Chemie für Mediziner: Kohlenhydrate
Glycolyse
Bei der Glycolyse wird Glucose über mehrere Schritte zu Pyruvat (Brenztraubensäure) abgebaut. Dabei entstehen je Glucose zwei Pyruvat und zwei ATP. Außerdem werden zwei NAD+ zu NADH + reduziert. Unter aeroben Bedingungen wird das Pyruvat dann in den Citrat-Cyclus eingeschleust und NADH in der Atmungskette oxidiert. Läuft die Glycolyse unter anaeroben Bedingungen ab, muss das Coenzym NADH wieder direkt oxidiert werden. Dazu wird durch die Lactat-Dehydrogenase NADH in NAD+ und Pyruvat in Lactat (Milchsäure) umgewandelt.