Chemie für Mediziner: Energetik und Kinetik
Enthalpie
Die Reaktionsenthalpie () gibt an, wie viel Wärme bei einer Reaktion frei wird oder zugeführt werden muss (bei konstantem Druck). Ist die Enthalpie negativ ( < 0), bedeutet dies, dass bei der Reaktion Energie frei wird. Solche Prozesse nennt man exotherm. Ist > 0, muss dem System Energie zugeführt werden, die Reaktion ist endotherm.
Betrachtet man die Reaktion eines Mols eines Stoffes bei Standardbedingungen (25 = 298 , 1013 = 101,3 ), erhält man die Standard-Reaktionsenthalpie :
Die Reaktion von Wasserstoff und Sauerstoff, also die Bildung von Wasser aus den Elementen, ist stark exotherm. Sie läuft bei Zündung eines Sauerstoff-Wasserstoff-Gemisches schlagartig mit einem lauten Knall ab, man bezeichnet sie daher als "Knallgasreaktion".
Für die Rückreaktion, also die Zerlegung von Wasser in die Elemente, ist eine Energie von +286 nötig; da die Hinreaktion exotherm ist, ist die Rückreaktion endotherm.