Chemie für Mediziner: Funktionelle Gruppen
Synthese von Alkoholen
Methanol entsteht in kleinen Mengen bei Gärungsprozessen. Technisch wird Methanol fast ausschließlich durch Hydrierung von Kohlenmonoxid hergestellt. Diese Reaktion läuft unter Einsatz eines /-Katalysators bei 350-400 ab.
Ethanol wird dagegen vor allem durch alkoholische Gärung erzeugt. Zucker (vor allem Glucose) wird dabei durch Hefe (oder andere Mikroorganismen) zu Ethanol und umgesetzt. Bei der Hefe dient dieser Prozess der Energiegewinnung:
Technisch kann Ethanol durch Hydratisierung von Ethen hergestellt werden: