Chemie für Mediziner: Aminosäuren und Proteine
Titrationskurve von Glycin
Der isoelektrische Punkt () kann graphisch aus der Titrationskurve ermittelt werden. Verbindet man die beiden -Werte durch eine Gerade, erhält man den am Schnittpunkt dieser Linie mit der y-Achse beim Titrationsgrad 0 (gelbe Linie). Im Idealfall liegt an dieser Stelle auch der Schnittpunkt mit der Titrationskurve.
Der kann auch als arithmetisches Mittel der -Werte berechnet werden: = ½ · ( + ).