Chemie für Mediziner: Aminosäuren und Proteine
Titrationskurve von Glycin
Beim Titrationsgrad 0,5 zeigt die Aminosäure maximale Pufferwirkung. Das Gleichgewicht zwischen Kationen und Zwitterionen bzw. Zwitterionen und Anionen liegt "in der Mitte", d.h. bei Titrationsgrad -0,5: [K] = [Z] und bei 0,5: [Z] = [A]. Setzt man dies in die Henderson-Hasselbalch-Gleichung ein, erhält man: = + log [Z]/[K] = + log 1. Da log 1 = 0 ergibt sich an diesen Stellen = . Beim Titrationsgrad 0,5 kann man also in der Titrationskurve die -Werte ablesen.