Massenspektrometer - Der Detektor
Array-Detektor
Array-Detektoren werden auch als Channel Electron Multiplier Arrays (CEMA) bezeichnet. Sie bestehen aus einer größeren Anzahl von parallel geschalteten Kanälen, von denen jeder einzelne über eine Elektronenvervielfacher-Einheit verfügt.
In der Massenspektrometrie werden diese Detektoren insbesondere eingesetzt, wenn Ionen, die an verschiedenen Orten aus dem Analystor austreten, simultan erfasst werden sollen. Hauptsächlich werden sie aber bei anderen Methoden der Instrumentellen Analytik angewendet (Chromatographie, Raman-Spektroskopie, UV/VIS-Spektroskopie). Eine Beschreibung befindet sich dort.
- Tab.1
- Array-Detektor
Vorteile | Nachteile |
---|---|
▪ ortsabhängige Messung möglich ▪ hohe Empfindlichkeit ▪ hohe Geschwindigkeit | ▪ teuer |