Auswertung von H-NMR-Spektren
Beispiel zu den integralen Intensitäten
Dieses Beispiel soll noch einmal verdeutlichen, dass die Intensitätsverhältnisse nicht zwangsläufig mit der Anzahl an Protonen gleichzusetzen sind.
Im Bild sind die H-NMR-Spektren von cis-Stilben und Benzylidendichlorid dargestellt.
Bei beiden Verbindungen erscheint im Spektrum ein Signal für die aromatischen und ein Signal für die aliphatischen Protonen.
Das Intensitätsverhältnis ist jeweils 5:1, was aus den Integralen über den Spektren abgelesen werden kann.
Beim Benzylidendichlorid ist dieses Verhältnis auch gleich der Protonenanzahl.
Beim cis-Stilben ist zwar das Intensitätsverhältnis 5:1, es existieren aber zehn aromatische und zwei aliphatische Protonen im Molekül.
Für die Auswertung wäre in diesem Fall die Summenformel eine wertvolle Hilfe.