Raman-Gerätetechnik
Raman-Gerätetechnik
Spektrometer für die Raman-Spektroskopie werden eingeteilt in:
- dispersive Geräte
- Fourier-Transform-Geräte
Lichtquellen in der Raman-Spektroskopie sind Laser. Bei dispersiven Geräten erfolgt die spektrale Zerlegung des Raman-Lichtes über optische Gitter. Prismenmonochromatoren werden in der Raman-Spektroskopie heute kaum noch verwendet.
Fourier-Transform-Raman-Geräte (FT-Raman) enthalten anstelle eines Monochromators ein Interferometer. Diese Geräte arbeiten üblicherweise mit einem Nd-YAG-Laser (Nd-YAG: Neodym - Yttrium-Aluminium-Granat) bei einer Wellenlänge von 1064 nm (NIR-Bereich).