Interpretation von C,H,O-Verbindungen
Carbonyl-Verbindungen
Das wichtigste Merkmal von Carbonyl-Verbindungen sind die Banden der Carbonyl-Schwingung im Bereich von bis , die sowohl im IR-Spektrum als auch im Raman-Spektrum zu beobachten sind, wobei die Intensität im IR-Spektrum im Allgemeinen größer ist als im Raman-Spektrum. Der Wellenzahlbereich, in dem Carbonyl-Schwingungen auftreten, ist so groß, weil verschiedene Effekte, die durch Substituenten hervorgerufen werden, die Lage der Banden beeinflussen. Dazu gehören:
- Masseneffekt
- geometrischer Effekt
- induktiver Effekt
- mesomerer Effekt
Folgende Carbonyl-Verbindungen sollen im Folgenden betrachtet werden:
- Ketone
- Aldehyde
- Ester
- Carbonsäuren
- Anhydride
- Amide