Ätherische Öle
Salbei-Öl
Vom Europäischen Arzneibuch wird die Verwendung von Salvia officinalis L. (Echter Salbei, Gartensalbei) empfohlen. Er gehört zu den Lamiaceae-Gewächsen. Neben dieser Art gibt es weitere Unterarten z.B. den Salvia sclarea Muskateller Salbei) und S. verbenara (Wilder Salbei).
Therapeutische Verwendung:
- entzündungshemmend auf Schleimhäute (Inhalat für Hals, Rachen und Bronchien)
- antibiotisch
- antioxidativ
Gaschromatographische Trennung:
Säule: Kapillarsäule; lang; Innendurchmesser; Film Methyl-Siloxan Trägergas: Stickstoff 5.0; Detektor: Flammenionisationsdetektor (FID) Injektion: manuell; Split 1:100; Temperatur Temperaturgradient: für , mit auf , für , mit auf , für Probe: 1:10 Verdünnung des Salbei-Öls in Methanol
Inhaltsstoffe - Identifizierung mittels Massenspektrometrie:
Hauptkomponenten z.B.
- hoher Gehalt an Thujon (30 %-60 %), charakteristisch, wertbestimmend
- Eucalyptol (ca. 15 %)
- Campher (< 5 %)
- Bornyl-acetat (< 5 %)
Nebenkomponenten z.B.
- Salven
- Pinen
- Caryophyllen
- Epoxydihydrocaryophyllen
- Humulen
- Camphen