Ätherische Öle
Beispiele verschiedener ätherischer Öle
Über 100 Pflanzenfamilien und ca. 2000 verschiedene Unterarten liefern ätherische Öle, die unterschiedlichste Anwendung und Verwendung finden. Pflanzen mit ätherischen Ölen gehören zu den historisch ältesten Heilpflanzen (Ägypten, China). Isolierte ätherische Öle werden schon seit dem Mittelalter verwendet. Sie finden auch heute noch Verwendung in der Volksmedizin und dienen der Unterstützung von Heilprozessen. Einige Öle sind dadurch breiten Volksschichten bekannt z.B. Baldrianöl, Wermutöl, Hamamelisöl, Kümmelöl.
Viele Öle besitzen allergene Eigenschaften oder sind zum Teil sogar toxisch und werden deshalb als Fungi- oder Insektizide verwendet.
Beispiele für ätherische Öle und ihre Wirkung
- Citrusöle:
- aromatisierend in Lebensmitteln, Duftstoff in Parfüm, Luftverbesserern, Reinigern
- Kalmusöl:
- blähungsmindernd, hilfreich in der Mundhygiene und als Badezusatz, würzend in Kräuterlikören
- Kümmelöl:
- blähungsmindernd, würzend, aromatisierend in Spirituosen
- Kamillenöl:
- entzündungshemmend, krampflösend, verdauungsanregend
- Eucalyptusöl:
- erfrischend, schleimlösend, würzend, aromatisierend, hustenreizlindernd
- Buccoblätteröl:
- aromatisierend (Fruchtaroma Johannisbeere)
- Fichten- /Kiefernnadelöl:
- Duftstoff in Parfüm (Herrennote), in Haushaltschemikalien, in Hygienemitteln, in Rheumamitteln
Eine große Anzahl ätherischer Öle findet in der Parfümherstellung Verwendung z.B. Öle aus Lavendel, Rosenblüten, Jasmin, Anis, Koriander, Kümmel, Wacholder, Citrusfrüchten, Sandelholz, Zedernholz, Rosenholz, Estragon, Salbei, Thymian, Myrrhe und Nadeln der Koniferen.
Das Europäische Arzneibuch (ISBN 3-7692-2186-9) legt wichtige Charakteristika der einzelnen ätherischen Öle fest: z.B. Mindestmengen an wirksamen Bestandteilen oder auch Gehaltsgrenzen für toxische Bestandteile.
- Tab.1
- Die ätherischen Öle folgender Pflanzen werden näher beschrieben:
Pflanze | lateinischer Name |
---|---|
Fenchel | Foeniculum vulgare Mill. |
Pfefferminze | Mentha X piperita L. |
Salbei | Salvia officinalis L. |
Lavendel | Lavendula angustifolia Mill. |