Gefahrenpotenzial von Rüstungsaltlasten
Explosive Munition
Konventionelle Munition (Rohrwaffen, Raketen, Granaten und Minen) lässt sich nach verschiedenen Gesichtspunkten einteilen. Der allgemeine Aufbau ist dabei ähnlich: Zum Transport der Munition dient der Antrieb, der aus der Patronenhülse bzw. dem Raketengehäuse besteht und mit einer Treibladung (Treibstoffe) gefüllt ist. Durch einen Anzünder (Initialsprengstoffe oder Pyrotechnika) wird der Antrieb in Gang gesetzt. Bei Handgranaten und Minen ist kein Antrieb notwendig. Der Gefechtskopf enthält die eigentliche Sprengladung (Explosivstoffe), deren Detonation wiederum durch einen Zünder ausgelöst wird.