Hydrierung von Aromaten
Hydrierung von Aromaten: Einführung
Reaktionsprinzip:
Die katalytische Hydrierung von Aromaten gelingt - im Vergleich zur Hydrierung von Alkenen und Alkinen - nur unter drastischen Bedingungen, da im ersten Schritt die aromatische Konjugation unterbrochen werden muss. Die weitere Hydrierung zu den vollständig gesättigten Cycloalkanen erfolgt schnell. Als Katalysator werden Platin, Palladium, Rhenium oder Raney-Nickel eingesetzt.
Beispiele:
Technische Anwendung:
- Herstellung von Cyclohexan