Oxidation von Alkoholen
Oxidation von Alkoholen zu Aldehyden oder Ketonen: Praktische Durchführung
Allgemeine Vorschrift zur Oxidation von primären Alkoholen zu Aldehyden mit Dipyridin-Chrom(VI)oxid:
- 100 wasserfreies Pyridin werden bei 20 mit 13,6 Chrom(VI)oxid in kleinen Portionen versetzt.
- Nachdem eine Stunde gerührt wurde, fällt Pyridin-Chromoxid in Form von roten Kristallen aus.
- Der hygroskopische Niederschlag wird unter Luftausschluss abgetrennt, mit Petrolether gewaschen und getrocknet (kein Hochvakuum oder saure Trockenmittel verwenden, da sich der Komplex sonst zersetzt).
- Ausbeute: 30-32 (85-90 %)
- Zur Umsetzung mit Alkoholen wird eine 5 %ige (tiefrote) Lösung von Pyridin-Chromoxid in Dichlormethan hergestellt und in 5-6fachem molaren Überschuss mit dem entsprechenden Alkohol umgesetzt. Nach 5-15 Minuten bei 25 ist die Reaktion beendet. Das Pyridin-Chromoxid wird dabei zu einem schwarz-braunen, zähen Polymer reduziert.
- Die Lösung wird abgetrennt und zur Entfernung von restlichen Chromsalzen und Pyridin über eine kurze Silicagel-Kolonne gefiltert.
- Den Aldehyd erhält man nach Abdestillieren des Lösungsmittels.