Einführung in die Stoffklasse der Alkene
Alkene: Einführung
Alkene gehören zur Stoffklasse der so genannten ungesättigten Kohlenwasserstoffe. Sie enthalten C-Atome, die statt wie in Alkanen vier, nur drei Nachbaratome gebunden haben. Die Valenz von vier wird dadurch erreicht, dass ein benachbartes C-Atom doppelt gebunden wird.
Ein Kohlenwasserstoff kann auch mehr als eine Doppelbindung enthalten. Man spricht dann von einem Dien, Trien bzw. Polyen. Je nachdem wie die Doppelbindungen relativ zueinander angeordnet sind, bezeichnet man diese als kumuliert, konjugiert oder isoliert.
Das einfachste Alken ist das Ethen, welches häufig mit seinem Trivialnamen Ethylen bezeichnet wird.
Ethen ist vollkommen planar, d.h. alle Atome liegen in einer Ebene. So, wie man es intuitiv annehmen würde, ist die Doppelbindung stärker und kürzer (133 ) als eine Einfachbindung (153 ). Die Bindungswinkel sind mit ungefähr 120° (trigonal) größer als die in Alkanen (~110°, tetraedrisch).