Reaktionen von Carbonyl-Verbindungen mit O-Nucleophilen
Reaktionen von Carbonyl-Verbindungen mit O-Nucleophilen: Hydratbildung
Aldehyde und Ketone reagieren mit Wasser unter Bildung von Hydraten. Normalerweise liegt das Gleichgewicht eindeutig auf der linken Seite. Nur sehr reaktive Aldehyde bilden stabile Hydrate.
2D-Reaktionsanimation zur sauer katalysierten Hydratbildung
- Tab.1
- Verschiedene Hydrate und die Gleichgewichtskonstanten ihrer Bildung
Hydrat | K = [Hydrat] / [Carbonylverb.] |
---|---|
~ 100 | |
~ 1 | |
~ 0,01 | |
~ 0,001 |
Die wässrige Lösung von Formaldehyd (Formalin) besteht also fast ausschließlich aus Hydrat, während z.B. Aceton als Keton vorliegt.