Reaktionen der Alkene
Die Ozonolyse von Alkenen mit anschließender Reduktion: Saure Hydrolyse
Am Beispiel der sauren Hydrolyse sind im Folgenden die Reaktionsschritte bei der Aufarbeitung dargestellt.
Im ersten Schritt wird das Sekundärozonid protoniert:
Anschließend greift Wasser nucleophil am benachbarten C-Atom an:
Nun spaltet sich Wasserstoffperoxid ab:
Im letzten Schritt erfolgt durch eine weitere Anlagerung von Wasser die Spaltung des Moleküls. Die dabei entstehenden geminalen Diole sind instabil und spalten sofort Wasser ab. Es bilden sich die Carbonyl-Funktionen: