Reaktionen der Alkene
cis-Dihydroxylierung von Alkenen: Anwendung im Labor
Baeyer-Probe: Die Baeyer-Probe ist ein Test auf Doppelbindungen. Dazu wird kalte Kaliumpermanganat-Lösung zu der zu untersuchenden Flüssigkeit gegeben. Ändert sich die Farbe von violett nach farblos sind Doppelbindungen enthalten.
Film zum Nachweis von Doppelbindungen
Beispiel: Darstellung von cis-Cyclohexan-1,2-diol mit Kaliumpermanganat
In einem mit einer Eis-Kochsalz-Mischung gekühltem Dreihalskolben mit Innenthermometer, Tropftrichter und Rührer löst man Cyclohexen, Kaliumpermanganat und Magnesiumsulfat in Ethanol. Dazu gibt man das Wasser, und zwar so, dass die Temperatur nicht über 5 steigt. Nach zwei Stunden saugt man den entstandenen Braunstein ab und arbeitet das Produkt auf.