Alkane: Cracking
Cracking: Steamcracking
In der Petroindustrie werden niedere Olefine wie Ethylen und Propylen vor allem durch das sogenannte Steamcracken gewonnen. Als Nebenprodukte entstehen die -Kohlenwasserstoffe Isobuten und Butadien.
Der Name Steamcracken wird verwendet, weil höhermolekulare Kohlenwasserstoffe in Gegenwart von Wasserdampf auf 850 erhitzt werden. Als Ausgangsmaterialien werden in den Ölförderländern häufig Flüssiggase (Gemische aus Ethan, Propan und Butan) verwendet. In anderen Ländern verwendet man die Benzinfraktion ( - ) aus dem Rohöldestillat. Man arbeitet in Rohrreaktoren aus Chrom-Nickel-Stählen.
Die Hauptprodukte dieses Verfahrens, Ethylen und Propylen, finden breite Anwendung. Beide dienen als Edukt für weitere chemische Verbindungen oder werden zu den entsprechenden Polymeren (Polyethylen und Polypropylen) umgesetzt. Beispiel: