Versuch zum Wirkungsgrad der PEM-Brennstoffzelle
Faraday-Gesetze
1832/33 zeigte Michael Faraday erstmals, dass ein quantitativer Zusammenhang zwischen der bei der Elektrolyse fließenden Ladungsmenge und den chemischen Umsetzungen an den Elektroden besteht.
Die Faraday-Gesetze besagen, dass die durch eine bestimmte Ladungsmenge abgeschiedene Masse verschiedener Stoffe deren molaren Massen eines Äquivalents (Äquivalentmasse) entspricht.
- Faraday-Gesetz