En-Reaktion und deren 3D-Visualisierung
Literaturbeispiel von Kezuka et al.: Optisch aktive kationische β-Ketoiminato-Kobalt(III)-Komplexe als effektive Katalysatoren für die enantioselektive Carbonyl-En-Reaktion
Bei der Carbonyl-En-Reaktion kommt als Enophil eine Carbonyl-Verbindung zum Einsatz, so dass das Alken mit allylischem Wasserstoff an die Carbonyl-Gruppe addiert wird. Auch diese Variante der En-Reaktion profitiert von der Gegenwart einer Lewis-Säure und läuft schon bei Raumtemperatur ab. Neue chirale Katalysatoren ermöglichen die enantioselektive En-Reaktion mit überzeugenden Enantiomerenreinheiten. Als geeignete Katalysatoren haben sich optisch aktive Kobalt(III)-Komplexe erwiesen, die zu enantioselektiven En-Addukten führen.
Alle Reaktionen wurden durch den in (Abb. 2) dargestellten Kobalt(III)-hexafluoroantimon-Komplex mit optisch aktivem β-Ketoiminato-Ligand katalysiert. In der sind die mit diesem Katalysator erzielten Ausbeuten sowie Enantioselektivitäten aufgelistet.
- Tab.1
- Ausbeuten und Enantioselektivitäten für verschiedene Substituenten R1 bzw. R2
R1 in Edukt I | R2 in Edukt II | Ausbeute III [%] | Entantioselektivität | |
---|---|---|---|---|
a | 90 | 76 % e.e. | ||
b | 90 | 88 % e.e. | ||
c | 92 | 88 % e.e. | ||
d | 70 | 84 % e.e. | ||
e | 87 | 89 % e.e. | ||
f | 56 | 84 % e.e. |
Speziell für die Reaktion von 2-Oxo-phenylacetaldehyd Ib mit 2,4,4-Trimethylpenten IV wurde die absolute Konfiguration des entstandenen En-Addukts untersucht. Durch NMR-Analyse konnte die (S)-Konfiguration nachgewiesen werden.
Informationen zur Literaturreaktion:
- Titel:
- Optisch aktive kationische β-Ketoiminato-Kobalt(III)-Komplexe als effektive Katalysatoren für die enantioselektive Carbonyl-En-Reaktion von Glyoxal-Derivaten
- Abstract:
- Optisch aktive β-Ketoiminato-Kobalt(III)-Komplexe wurden synthetisiert, um als effektive Lewis-Säure-Katalysatoren für die enentioselektive Carbonyl-En-Reaktion zu dienen. In Gegenwart einer katalytischen Menge von Kobalt(III)-hexafluoroantimonat, abgeleitet von dem optisch aktiven 1,2-Diphenyl-1,2-ethandiamin, wird die Carbonyl-En-Reaktion mit einer Reihe von Alkenen und Glyoxal-Derivaten durchgeführt. Es werden die korrespondierenden homoallylischen Alkohole in guten Ausbeuten und mit hohen Enantioselektivitäten erhalten.
- Literatur:
- Kezuka, S.; Ikeno, T.; Yamada, T. (2001): Optically Active β-Ketoiminato Cationic Cobalt(III) Complexes: Efficient Catalysts for Enantioselective Carbonyl-Ene Reaction of Glyoxal Derivatives.. In: Org. Lett.. 3 (12) , 1937-1939