1,3-dipolare Cycloaddition und deren 3D-Visualisierung
Literaturbeispiel [2] von Rao et al.: Bäckerhefe als Katalysator für die asymmetrische 1,3-dipolare Cycloaddition von Arylnitriloxiden an Vinylpyridine
Rao et al. haben Bäckerhefe als Katalysator für die asymmetrische 1,3-dipolare Cycloaddition eingesetzt.
- Tab.1
- Für die Reaktion eingesetzte Arylnitriloxide und Vinylpyridine
a | b | c | |
---|---|---|---|
Edukt I: Ar = | |||
Edukt II: Het = |
Die zeigt die Ausbeuten und Enantiomerenüberschüsse, die bei Kombination der verschiedenen Edukte erzielt werden konnten.
- Tab.2
- Reaktionsbedingungen und Ausbeuten für diverse Reaktanden
Edukte | Ar | Het | Ausbeute | Enantioselektivität |
---|---|---|---|---|
Ia + IIa | 82 % | 5 % e.e. | ||
Ia + IIb | 85 % | 3 % e.e. | ||
Ib + IIa | 83 % | 25 % e.e. | ||
Ib + IIb | 88 % | 9 % e.e. | ||
Ic + IIa | 88 % | 9 % e.e. | ||
Ic + IIb | 79 % | 4 % e.e. |
Erhöhung der Enantioselektivität durch Einsatz von β-Cyclodextrin
Wird die Reaktion der Arylnitriloxide Ia-c mit 4-Vinylpyridin IIa in Gegenwart von β-Cyclodextrin durchgeführt, so können die Enantioselektivitäten weiter gesteigert werden.
Die belegt die Erhöhung der Enantioselektivitäten infolge der Zugabe von β-Cyclodextrin.
Informationen zur Literaturreaktion [2]:
- Titel:
- Zur Rolle von Bäckerhefe und β-Cyclodextrin bei der 1,3-dipolaren Cycloaddition von Acrylnitriloxiden an die C-C-Doppelbindung von Vinylpyridinen.
- Abstract:
- Die 1,3-dipolare Cycloaddition von Nitriloxiden I an die Doppelbindung von Vinylpyridin II wird durch Bäckerhefe katalysiert. Dabei entsteht enantioselektiv 2-Isoxazolin III. Die Anwesenheit von β-Cyclodextrin erhöht die asymmetrische Induktion.
- Literatur:
- Rao, K. R.; Bhanumathi, N. (1990): Bakers' Yeast Catalyzed Asymmetric Cycloaddition of Nitrile Oxides to C-C double bond: Improved Chiral Recognition by Using β-Cyclodextrin. In: Tetrahedron Lett.. 31 (22) , 3201-3204