1,3-dipolare Cycloaddition und deren 3D-Visualisierung
Literaturbeispiel [1] von Lu et al.: 1,3-dipolare Cycloadditionen von Nitriloxiden mit 1,3-Dioxolanen aus α,β-ungesätigten Aldehyden
Lu et al. haben die 1,3-dipolare Cycloaddition von diversen Nitriloxiden und 1,3-Dioxolanen untersucht. Die von ihnen eingesetzten α,β-ungesättigten Acetale können in guter Ausbeute durch die Reaktion der korrespondierenden α,β-ungesättigten Aldehyde mit Ethylenglycol hergestellt werden.Die Cycloadditionen werden in verschiedenen Lösungsmitteln bei unterschiedlichen Temperaturen durchgeführt, um den Einfluss der Lösungsmittel-Polarität sowie der Temperatur auf die Reaktion zu untersuchen. Die Reaktion erfolgt unter Einsatz der Acetale Ia-c, deren Aryl- bzw. Alkyl-Substituenten -R einen differierenden sterischen Platzbedarf beanspruchen. Als Reaktionspartner werden die Nitriloxide II, V und VIII eingesetzt, die sich in der elektronenziehenden oder -liefernden Wirkung ihrer Substituenten unterscheiden.
- Tab.1
- Reaktionsbedingungen und Ausbeuten für die Reaktion [1.1] - Ausgewählte Daten
Edukt | R | Lösungsmittel | Temperatur [] | Ausbeute (III + IV) [%] | Produktverhältnis (III : IV) |
---|---|---|---|---|---|
Ia | Ph | EtOAc | 23 | 56 | 19 : 1 |
Ia | Ph | Toluol | 23 | 58 | 6,1 : 1 |
Ib | Me | EtOAc | 23 | 27 | 4 : 1 |
Ic | iPr | THF | 23 | 32 | 3,8 : 1 |
Vollständige Daten für die Reaktion [1.1]
- Tab.2
- Reaktionsbedingungen und Ausbeuten für die Reaktion [1.2] - Ausgewählte Daten
Edukt | R | Lösungsmittel | Temperatur [] | Ausbeute (VI + VII) [%] | Produktverhältnis (VI : VII) |
---|---|---|---|---|---|
Ia | Ph | Et2O | 23 | 46 | 99 : 1 |
Ia | Ph | EtOAc | 23 | 51 | 99 : 1 |
Ib | Me | Et2O | 4 | 24 | 7,8 : 1 |
Ic | iPr | EtOAc | 23 | 31 | 13,3 : 1 |
Vollständige Daten für die Reaktion [1.2]
- Tab.3
- Reaktionsbedingungen und Ausbeuten für die Reaktion [1.3] - Ausgewählte Daten
Edukt | R | Lösungsmittel | Temperatur [] | Ausbeute (IX + X) [%] | Produktverhältnis (IX : X) |
---|---|---|---|---|---|
Ia | Ph | EtOAc | 23 | 52 | 13,3 : 1 |
Ib | Me | EtOAc | 23 | 40 | 12,1 : 1 |
Ic | iPr | Toluol | 23 | 27 | 13,8 : 1 |
Vollständige Daten für die Reaktion [1.3]
Informationen zur Literaturreaktion [1]:
- Titel:
- 1,3-dipolare Cycloadditionen von Nitriloxiden mit 1,3-Dioxolanen von α,β-ungesätigten Aldehyden
- Abstract:
- 1,3-dipolare Cycloadditionen zwischen den α,β-ungesättigten Acetalen I und den Nitriloxiden II, V und VIII, die über einen Zeitraum von 48 in situ generiert werden, zeigen höhere Reaktivitäten als die entsprechenden α,β-ungesättigten Aldehyde. Die beobachteten Regioselektivitäten sind generell höher als im Fall von α,β-ungesättigten Ketonen und Estern.
- Literatur:
- Lu, T. J.; Sheu, L. J. (1995): 1,3-Dipolar Cycloaddition Reactions of Nitrile Oxides with 1,3- Dioxolanes of α,β-Unsaturated Aldehydes. In: J. Org. Chem.. 60 (23) , 7701-7705