Claisen-Umlagerung und deren 3D-Visualisierung
Literaturbeispiel [1] von Ohba et al.: Synthese von Lewis-Säuren neuen Types. Umlagerung eines Allylphenylethers
Ohba et al. haben die aromatische Claisen-Umlagerung von Allylphenylether in hohen Ausbeuten unter Einsatz neuartiger Lewis-Säuren durchgeführt.
- Tab.1
- Reaktionsbedingungen und Ausbeuten
Katalysator | Reaktionsbedingungen | Ausbeute III |
---|---|---|
Kat. IIc: R = Cl (Abb. 2) | CH2Cl2 25 1 eq. Kat. IIc | 92 % |
Kat. IId: R = Br (Abb. 2) | CH2Cl2 25 1 eq. Kat. IId | 90 % |
Informationen zur Literaturreaktion [1]:
- Titel:
- Synthese von Lewis-Säuren neuen Typs. Umlagerung eines Allylphenylethers.
- Abstract:
- Es wurden vier neue Lewis-Säuren IIa-d (a: R = Me; b: R = tBu, c: R = Cl; d: R = Br) synthetisiert, die zwei, mit einer o-Xylol-α,α-diyl-Gruppe überbrückte, phenolische Einheiten enthalten. Diese Lewis-Säuren wurden hinsichtlich ihrer katalyischen Effektivität bei der Claisen-Umlagerung des Allylphenylethers I sowie bei der Umlagerung von Stilbenoxiden überprüft. Bei Raumtemperatur wurden mit den Katalysatoren IIc und IId gute Ausbeuten an o-Allylphenol III von 92 bzw. 90 % erzielt.
- Literatur:
- Ohba, Y.; Ito, K.; Nagasawa, T. (1999): Synthesis of New Types of Lewis Acids. Rearrangement of Stilbene Oxides.. In: Org. Prep. Proced. Int.. 31 (3) , 328-332
Versuchsdurchführung für die aromatische Claisen-Umlagerung nach Ohba et al.
Zu einer in situ erzeugten Lösung des Katalysators IIc (1 ) in absolutem CH2Cl2 (50 ) wird bei Raumtemperatur unter Argon-Atmosphäre 1 Allylphenylether I, ebenfalls gelöst in absolutem CH2Cl2 (5 ), mittels Spritze und Septum hinzugegeben und gerührt (keine Angabe zur Reaktionszeit). Nach der Aufarbeitung wird das erhaltene Produkt über eine Silika-Gel-befüllte Säule gereinigt (Laufmittel: Hexan/Ethylacetat im Verhältnis 20:1; Ausbeute 92 %). Das erhaltene Produkt wird durch 1H-NMR als der 2-Allylphenol III identifiziert.