Reaktivität: Statische Reaktivitätsindizes
Deutung der Freien Valenzen
Die Freien Valenzen werden hauptsächlich zur Charakterisierung des Reaktionsablaufs bei radikalischen Angriffen verwendet.
- Beispiel: Radikalangriff an eine Vinylverbindung
Wenn man den Angriff eines Radikals an eine Vinylverbindung betrachtet, ergeben sich zwei potentielle Angriffsorte, nämlich die zwei Kohlenstoff-Zentren der Doppelbindung (Abb. 1) .
Da mit dem Wert der Freien Valenz für ein Zentrum in neutralen π-Elektronensystemen die Wahrscheinlichkeit für einen radikalischen Angriff steigt (Abb. 2) , ist ein radikalischer Angriff an dem linken (nicht-Chlor-bindenden) Kohlenstoff-Atom im Vinylchlorid zu erwarten. Damit ergibt sich für das Hauptprodukt die Struktur (I) (Abb. 1) .