Fehler und Abweichungen
Genauigkeit
Die Genauigkeit ist ein Maß für die Übereinstimmung zwischen dem (einzelnen) Messergebnis und dem wahren Wert der Messgröße. Die Genauigkeit ist ein Maß, das die Präzision und die Richtigkeit, d.h. die Effekte des zufälligen und systematischen Fehlers, vereinbart.
- Angenommen, das Messergebnis einer bestimmten Messung hat einensehr kleinen systematischen Fehler,
idealerweise einen von Null (d.h. es ist der wahre Wert), dann entspricht die Genauigkeit der Präzision. In diesem Fall gilt:
- Wenn die Präzision schlecht ist, wird das einzelne Ergebnis ungenau und weicht gravierend vom Konventionswert ab.
- Wenn die Präzision gut ist, wird das Ergebnis exakt (falls der systematische Fehler gleich Null ist).
- Besitzt die Methode aber einen großen systematischen Fehler, so sind selbst die Ergebnisse mit einer guten (kleinen) Präzision ungenau.
Konventionsgemäß wird die absoluten Genauigkeit relativ zum Messwert angegeben. Ein Ergebnis von mit einer Genauigkeit von hat z.B. eine Genauigkeit von . (Obwohl dieses Zahlenbeispiel eine Ungenauigkeit darstellt, spricht man von Genauigkeit.)
- Beispiel
Angenommen, der als wahr angenommene Wert der Konzentration von in einer Bodenprobe sei , so hat ein Ergebnis von eine Genauigkeit von .