Optische Grundlagen zur Sensorik
Optische Prinzipien
Zur Charakterisierung eines Mediums sind oft Absorption, Fluoreszenz und diffuse Reflexion geeignet.
Die Änderung des Brechungsindexes und der Schichtdicke wird z.B. durch Brechung oder gerichtete Reflexion festgestellt. Dabei kann die reflektierte Strahlung einen geänderten Polarisationszustand besitzen oder mit der eingestrahlten Strahlung interferieren.
In einem Wellenleiter mit Brechungsindex des umgebenden Mediums wird Strahlung zum Reaktionsort geführt. Dort können über das evaneszente Feld der effektive Brechungsindex bestimmt und Fluoreszenz oder Plasmonen angeregt werden.