Optische Grundlagen zur Sensorik
Wellenleitung
Das Prinzip der Wellenleitung beruht auf der Totalreflexion des Lichts im Grenzbereich des Lichtleiters. Ein Bereich mit größerem Brechungsindex wird umgeben von einem Bereich mit niedrigeren Indizes .
Solange die Totalreflexionsbedingung für erfüllt ist, wird das Licht im Leiter ohne größere Verluste geführt. Als Bedingung für den Einkopplungswinkel in den Wellenleiter ergibt sich:
Meist beträgt der Brechzahlunterschied zwischen und nur wenige Prozent.
- Beispiel
Substrat Pyrexglas mit bei ; lichtleitender Bereich durch Austausch der -Ionen im Pyrexglas durch -Ionen mit lokaler Zunahme des Brechungsindexes um .
Um Reflexionsverluste beim Einkoppeln zu minimieren, ist ein senkrechter Eintritt des Strahls in den Wellenleiter wünschenswert. Zur Einkopplung in Fasern werden Linsen verwendet. Bei Einkopplung in rechteckige Leiter wird die Eintrittskante oft angeschrägt oder ein Prisma zur Kopplung aufgesetzt. Außerdem ist die Einkopplung mit Hilfe eines aufgeprägten Gitters möglich.