Optische Detektionsverfahren in der Sensorik
Oberflächenplasmonenresonanz (SPR)
Oberflächenplasmonenresonanz ist eine Methode zur Untersuchung von Prozessen an Metall/Luft- bzw. Metall/Flüssigkeit-Grenzflächen. Erfasst werden Änderungen des Brechungsindexes bis zu einer Tiefe von einigen über dem Metallfilm. Mit Hilfe einer Erkennungsstruktur kann so ein Analyt nachgewiesen werden.
Prinzip
- Totalreflexion von parallel zur Einfallsebene polarisiertem Licht an einer auf ein Prisma aufgebrachten Metallschicht
- Anregung eines Plasmons auf der dem Prisma abgewandten Metalloberfläche
- Wellenlängen- oder winkelabhängige Detektion der Intensität des reflektierten Lichtes