Optische Detektionsverfahren in der Sensorik
Mach-Zehnder-Interferometer
Mit Wellenleitern kann ein Michelson-Interferometer aufgebaut werden. Ändert sich der Brechungsindex an einem der Wellenleiterarme, so ändert sich die Phase der überlagerten Teilstrahlen. Abhängig vom Brechungsindex erhält man beim überlagerten Licht konstruktive oder destruktive Interferenz.
Prinzip
- Veränderung der Ausbreitungsgeschwindigkeit des Laserlichts im Messarm
- Zusammenführung beider Interferometerarme und Überlagerung des Lichts
- Variation der austretenden Lichtintensität in Abhängigkeit vom Brechungsindex der sensitiven Schicht