Optische Detektionsverfahren in der Sensorik
Integriert-optische Interferometer (Wellenleiter-Interferometer)
Wellenleiter-Interferometer basieren auf der Änderung des effektiven Brechungsindexes und damit der Ausbreitungsgeschwindigkeit des Lichts bei Beeinflussung des äußeren Brechungsindexes. Das Evaneszentfeld des Lichts reicht in das Superstrat, wo sich der Brechungsindex bei Reaktionen an der sensitiven Schicht ändert.
Die Änderung des effektiven Brechungsindexes kann gemessen werden durch Überlagerung des Lichts eines Referenzleiterarms mit dem des sensitiven Arms (Mach-Zehnder-Interferometer und Young-Interferometer) oder durch Vergleich der TE- und TM-Moden im Wellenleiter (Moden-Interferometer).